135 mm F1,8

DG HSM | Art

Leistung

135mm-Tele-Objektive werden häufig als Basis-Tele-Objektiv eingestuft und sind meist eines der ersten Objektive in einer Sammlung. Diese Brennweite hat einen starken perspektivischen Komprimierungseffekt, während die Lichtstärke von F1,8 ein tolles Bokeh liefert. Durch die Minimierung der Farblängsfehler ist das Bokeh des SIGMA 135mm F1,8 DG HSM | Art so beeindruckend wie schön und das Objektiv liefert Aufnahmen mit hervorragendem Kontrast sowie herausragender Schärfe.

Es bietet die hervorragende Auflösung, die für die DSLRs mit 50 Megapixeln oder mehr erforderlich ist. Indem die neuesten Innovationen bei Design und optischen Gläsern integriert und jeder Aspekt des Objektivs neu durchdacht wurde, stellen wir die herausragende Bildqualität über den gesamten Bildbereich sicher und setzen neue Standards bei den 135mm-Tele-Objektiven.

Mit einer so kristallklaren Auflösung, dass in einem Portrait jedes einzelne Haar erkennbar ist, liefert dieses Objektiv mit seinem großen Durchmesser zudem ein beeindruckendes Bokeh und bietet Fotografen somit alles, was sie brauchen.

Es ist ideal für Close-ups und Ganzkörperaufnahmen und hebt das Motiv vor einem angenehm verschwommenen Hintergrund ab. Neben Standardportraits, inklusive der Hochzeitsfotografie, bringt dieses Objektiv Spitzenleistungen bei Live-Events und fängt die Motive durch seinen superschnellen Autofokus mühelos ein.

Konstruktion

Um die ultrahohe Auflösung zu liefern, die das Beste aus DSLRs mit 50 Megapixeln oder mehr herausholt, ist der Fokusmechanismus mit SIGMAS Floating-System ausgestattet. Unabhängig vom Abstand zum Motiv bietet dieses Objektiv Spitzenleistungen von der Bildmitte bis zu den Rändern. Das Objektivdesign minimiert auch die Verzeichnung und liefert so eine einwandfreie Bildqualität, was eine digitale Anpassung während der Bildverarbeitung nicht notwendig macht.

Ideal für Portraits, die ein beeindruckendes Bokeh erfordern

Die Brennweite von 135mm liefert einen beeindruckenden Komprimierungseffekt: auch bei einem vergleichsweise nahen Motiv ermöglicht das Tele dem Fotografen, eine Vielzahl dramatischer Perspektiven zu erzeugen. Der Komprimierungseffekt brilliert sowohl bei Close-ups als auch bei Ganzkörperportraits und erleichtert die Bildkomposition.

Mehr noch, die Lichtstärke von F1,8 schafft Ganzkörperportraits mit einem beeindruckenden Bokeh im Hintergrund. Alles in allem gibt dieses Objektiv dem Fotografen eine vollständige Auswahl kompositorischer Möglichkeiten an die Hand.

Weitere beeindruckende Eigenschaften

Schneller AF mit Manual-Override (Hinweis: Die Funktionsweise der Manual-Override-Funktion kann sich in Abhängigkeit vom Anschluss unterscheiden.)
Kompatibel mit dem Anschluss-Konverter MC-11
Kompatibel mit dem SIGMA USB-DOCK: Das SIGMA USB-Dock macht Individualisierungen und flexible Anpassungen möglich
Anschluss-Wechsel-Service möglich: Ermöglicht den Einsatz an einer anderen Kamera
Runde Blendenöffnung
Minimiert Reflexe und Geisterbilder
Hochpräzises und robustes Messing-Bajonett
Endkontrolle mit SIGMAs eigenem MTF-Messsystem “A1”
Made in Japan: Herausragende Handwerkskunst
Im Objektivtubus ist das Jahr der Veröffentlichung eingraviert

Schnelle und zuverlässige Autofokus-Fotografie

Der große Hyper-Sonic-Motor (HSM) liefert der Fokussierungsgruppe reichlich Drehmoment für eine überragende Geschwindigkeit und gewährleistet dabei eine außergewöhnlich gleichbleibende Leistung auch bei niedrigen Drehzahlen. Zusammen mit dem optimierten AF-Algorithmus sorgen diese Funktionen für eine schnelle Autofokus-Fotografie. Darüber hinaus lässt der Fokussierbereichsbegrenzer den AF sehr genau auf den Abstand zum Motiv reagieren, was die Leistung zusätzlich verlässlicher macht.

Die sechste 35mm-Vollformat-Festbrennweite reiht sich in die Art-Produktlinie ein

Das im Jahr 2012 vorgestellte SIGMA 35mm F1,4 DG HSM | Art war das erste Objektiv der Art-Produktlinie. Seither haben wir eine Vielzahl von Objektiven für diese Produktlinie entwickelt. Das SIGMA 135mm F1,8 DG HSM | Art ist das sechste Festbrennweiten-Objektiv der Produktlinie, das eine 35mm-Vollformat-Abdeckung bietet. Die jetzt noch leistungsstärkere Art-Produktlinie setzt einen neuen Standard für Festbrennweiten-Objektive im Zeitalter der hochauflösenden Kameras.

Der Anschluss ist staub- und spritzwassergeschützt

Da der Anschluss eines Objektivs besonders anfällig für Staub und andere Fremdkörper ist, wurde bei diesem Objektiv Gummidichtung verbaut, die das Eindringen von Schmutz verhindert. Das Frontlinsenelement verfügt zudem über eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, so dass das Objektiv auch im Regen, in der Nähe von Wasser oder unter anderen schwierigen Bedingungen gut eingesetzt werden kann.

Beinhaltet Nikons elektromagnetischen Blendenmechanismus

In der Nikon-Variante verfügt das Objektiv über den elektromagnetischen Blendenmechanismus und ist so in der Lage, die Signale des Kameragehäuses zu verarbeiten. Diese Eigenschaft sorgt für eine präzise Blendensteuerung und gleichbleibende Leistung bei automatischer Belichtung (AE) im Serienbildmodus. Hinweis: Bei einigen Kameragehäusen kann die Funktionalität eingeschränkt sein.

SIGMA USB-Dock

Mit diesem USB-Dock können die neuen SIGMA Objektive der Produktserien Contemporary, Art und Sports den persönlichen Bedürfnissen eines jeden Fotografen angepasst werden. Dafür haben wir eine spezielle Software entwickelt (SIGMA Optimization Pro), mit der Sie problemlos die Objektiv-Firmware aktualisieren und z.B. Fokusparameter anpassen können.

Der SIGMA USB Dock ist nur für folgende Anschlüsse verfügbar: Canon EF-Mount, Nikon F-Mount, SIGMA SA-Mount, Pentax K-Mount, Sony A-Mount

SIGMA Anschluss-Wechsel-Service

Wir bieten unseren Kunden unseren kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service an. Im Rahmen dieses Service bauen wir den Anschluss der Objektive der Produktlinien Contemporary, Art und Sports durch den Austausch aller relevanten Teile auf Kundenwunsch um.

Eigenes A1 MTF-Messsystem

Wir haben unser eigenes A1 MTF-Messsystem (Modulation Transfer Function), das den 46-Megapixel-Foveon-Direktbildsensor verwendet. Unter Anwendung dieses Systems überprüfen wir jedes Objektiv unserer neuen Produktlinie in unserem Werk. Selbst zuvor nicht erkennbare Hochfrequenzdetails sind jetzt im Rahmen unserer Qualitätskontrolle prüfbar geworden, die es uns erlaubt konstant hohe Objektivleistung zu liefern.

Made in Japan

Wir sind darauf fokussiert, die Qualität mit unseren integrierten Produktionssystem zu optimieren, mit eigenen Händen und eigenen Techniken. Wir sind einer der wenigen Hersteller, dessen Produkte ausschließlich „Made in Japan“ sind. Wir sind stolz auf die authentische Qualität der SIGMA Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie.

Technische Daten

Produktbezeichnung135 mm F1,8 DG HSM | Art
Produktlinie A - Art
VerwendungszweckNatur / Landschaft, Menschen / Portrait, Available Light, Veranstaltungen
ObjektiveigenschaftenDG, HSM
KameraanschlussCanon EF-Mount, Nikon F-Mount, SIGMA SA-Mount, L-Mount
Brennweite (mm)135 mm
Lichtstärke (F)1,8
Bildwinkel (diagonal) max.18,2
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)13 Linsen in 10 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen9
Kleinste Blende (F)16
Naheinstellgrenze (cm)87,5 cm
Größter Abbildungsmaßstab1:5
Filterdurchmesser (mm)82 mm
Abmessungen - AD x Länge (mm)ca. 91,4 x 114,9 mm
Gewicht (g)ca. ...
Mitgeliefertes ZubehörKöcher, Gegenlichtblende LH880­-03
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)1479,- Euro

Objektiveigenschaften

DC DC Objektive – Diese Objektive beschränken sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird – auf den Bildwinkel der Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C Format. Daher können Sie die DC-Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen, denn Sie erhielten unweigerlich Abschattungen in den Bildecken. Die DC-Objektive bieten eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße, die den Ansprüchen der digitalen SLR-Kameras gerecht wird.

ASP. ASP – Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet. 
 
HSM HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.
 
IF Innenfokussierung (IF) – Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Objektivkonstruktion

Leistungsmerkmale