24-35 mm F2

DG HSM | Art

Leistung

Das 24-35mm F2 DG HSM | Art ist ein Zoom-Objektiv für 35mm-DSLRs mit Vollformat-Sensoren, das bei verschiedenen Bildwinkeln die hervorragende Qualität eines Festbrennweiten-Objektivs bietet.

Es ist ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit Blende F2 über den gesamten Brennweitenbereich. Dieses Objektiv deckt den Brennweitenbereich dreier Festbrennweiten-Objektive ab – 24mm, 28mm und 35mm – und das mit Lichtstärke F2 und hoher optischer Leistung. Es steht für flexible Funktionalität und hohen Komfort.

Das Objektiv eignet sich hervorragend für Portraits mit schönem Bokeh, für die Landschaftsfotografie mit großer Schärfentiefe und dank der Naheinstellgrenze von 28cm und dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,4 bestens für Nahaufnahmen. 

Fotografen haben mit dem 24-35mm F2 DG HSM | Art Zugriff auf die Bildwinkel dreier verschiedener Weitwinkel-Objektive – und das ohne Objektivwechsel. Während sich mit herkömmlichen Weitwinkel-Objektiven die Hintergrundgestaltung als schwierig erweisen kann, können Fotografen dank der großen Blende dieses Objektivs den Fokus exakt aufs Motiv legen und so beeindruckende Bildergebnisse erzielen. 

Konstruktion

Um ein solch lichtstarkes Zoom-Objektiv mit Blende F2 für Vollformat-Kameras zu realisieren, haben wir jedes einzelne Teil mit kompromissloser Sorgfalt und Qualität entwickelt. Dieses Objektiv beinhaltet asphärische Linsenelemente mit großem Durchmesser, die fortschrittliche Technologien in der Herstellung erfordern, ein FLD-Glas („F” Low Dispersion)* und sieben SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion), von denen zwei asphärische Linsen sind. Die fortschrittliche Optik und die optimierte Leistungsverteilung minimiert sphärische Aberration, Farblängsfehler und Bildfeldwölbung, was zu einer hervorragenden optischen Leistung führt. Bereits bei Offenblende liefert dieses Objektiv eine atemberaubende Bildqualität. 

Beinhaltet SIGMAs neueste Technologien

FLD-Glas ist das beste verfügbare Glas mit geringer Dispersion und extrem hoher Transmission. Dieses Glas hat eine Abbildungsleistung, die mit der von Fluoridglas gleichzusetzen ist, mit einem niedrigen Brechungsindex und – im Vergleich zu geläufigen Gläsern – mit geringer Dispersion. Es profitiert außerdem von seiner hohen anomalen Dispersion. Diese Eigenschaften sorgen für eine hervorragende Korrektur der verbleibenden chromatischen Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas nicht korrigiert werden kann, und garantieren damit sehr scharfe und kontrastreiche Bilder.

Runde Blendenöffnung

Die nahezu runde Blendenöffnung besteht aus 9 Blendenlamellen und sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.

Messingbajonett

Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht einen langlebigen Einsatz.

Designkonzept

Die neuen Produktlinien beinhalten eine Gummierung am Ansatz der mitgelieferten Gegenlichtblende. Auch die Objektivdeckel und AF/MF-Schalter wurden für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit neu gestaltet.

Die innen liegenden Teile, Metallteile und das neue Material namens „TSC“ (Thermally Stable Composite), das gut mit Metallen zu kombinieren ist, sind so angeordnet, dass die Produkte optimale Genauigkeit vorweisen können. TSC weist eine Wärmeausdehnung ähnlich der von Aluminium auf. Bauteile aus TSC verformen sich weniger und ermöglichen so eine äußerst präzise Objektivkonstruktion. Im Vergleich zu dem häufig verwendeten Polycarbonat mit 20% Glasanteil, bietet TSC eine um etwa 70% höhere Elastizität. Und verglichen mit Polycarbonat mit 30% Glasanteil, bietet es eine um 25% höhere Elastizität. (Der Vergleich bezieht sich auf von SIGMA produzierte Komponenten.)

Bequeme Handhabung

Dank der Innenfokussierung rotiert die Frontlinse beim Scharfstellen nicht, was die Stabilität des Objektivs verbessert und den problemlosen Einsatz eines Zirkularpolfilters ermöglicht. Diese Eigenschaft ist auch für Videoaufnahmen sehr praktisch. Aufgrund seiner Naheinstellgrenze von 28cm und dank des größtmöglichen Abbildungsmaßstabs von 1:4.4 eignet sich das Objektiv sehr gut für Nahaufnahmen. 

Reflexe und Geisterbilder eliminierendes Design

Beim Objektivkonstruktionsprozess wurde von Beginn an die Anfälligkeit für Reflexe und Geisterbilder untersucht, um ein optisches Design zu erzielen, das selbst gegen starkes Gegenlicht resistent ist. Die Super-Multi-Layer-Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder und ermöglicht damit scharfe und kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht. Die mitgelieferte Gegenlichtblende verhindert den Einfall von Streulicht, das einen negativen Einfluss auf die Abbildungsqualität haben kann. 

Schnelle Fokussierung

Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für eine leise und sehr schnelle AF-Funktion. Durch die Verbesserung des AF-Algorithmus wurde ein laufruhigerer AF erreicht. Ebenso bietet dieses Objektiv die Jederzeit-MF-Funktion durch Drehen des Fokusrings während des Autofokus-Betriebs. Ohne erst die Fokussierbetriebsart ändern zu müssen, erlaubt es so eine schnellere Fokuseinstellung. Die Standardeinstellung der Jederzeit-MF-Funktion ist Abhängig vom Anschluss. 

Individualisierung und flexible Anpassung für spezielle Einsätze

Mit dem SIGMA USB-Dock kann die Firmware aktualisiert und eine Fokus-Feinjustage durchgeführt werden. Darüber hinaus lässt sich unter anderem die Jederzeit-MF-Funktion und die Sensibilität der Jederzeit-MF-Funktion anpassen. Verbindet man das Objektiv mithilfe des SIGMA USB-Docks mit einem Computer, bietet die speziell konzipierte SIGMA Optimization Pro Software verschiedene Individualisierungs- und Justageoptionen.

SIGMA USB-Dock

Mit diesem USB-Dock können die neuen SIGMA Objektive der Produktserien Contemporary, Art und Sports den persönlichen Bedürfnissen eines jeden Fotografen angepasst werden. Dafür haben wir eine spezielle Software entwickelt (SIGMA Optimization Pro), mit der Sie problemlos die Objektiv-Firmware aktualisieren und z.B. Fokusparameter anpassen können.

SIGMA Anschluss-Wechsel-Service

Wir bieten unseren Kunden unseren kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service an. Im Rahmen dieses Service bauen wir den Anschluss der Objektive der Produktlinien Contemporary, Art und Sports durch den Austausch aller relevanten Teile auf Kundenwunsch um.

Eigenes A1 MTF-Messsystem

Wir haben unser eigenes A1 MTF-Messsystem (Modulation Transfer Function), das den 46-Megapixel-Foveon-Direktbildsensor verwendet. Unter Anwendung dieses Systems überprüfen wir jedes Objektiv unserer neuen Produktlinie in unserem Werk. Selbst zuvor nicht erkennbare Hochfrequenzdetails sind jetzt im Rahmen unserer Qualitätskontrolle prüfbar geworden, die es uns erlaubt konstant hohe Objektivleistung zu liefern.

Made in Japan

Wir sind darauf fokussiert, die Qualität mit unseren integrierten Produktionssystem zu optimieren, mit eigenen Händen und eigenen Techniken. Wir sind einer der wenigen Hersteller, dessen Produkte ausschließlich „Made in Japan“ sind. Wir sind stolz auf die authentische Qualität der SIGMA Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie.

Technische Daten

Produktbezeichnung24-35 mm F2 DG HSM | Art
Produktlinie A - Art
VerwendungszweckReisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Available Light, Architektur / Innenaufnahmen, Veranstaltungen
ObjektiveigenschaftenDG, ASP, HSM, IF
KameraanschlussSIGMA SA-Mount
Brennweite (mm)24-35 mm
Lichtstärke (F)2
Bildwinkel (diagonal) max.84,1 - 63,4
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)18 Linsen in 13 Gruppen
Anzahl Blendenlamellen9
Kleinste Blende (F)16
Naheinstellgrenze (cm)28 cm
Größter Abbildungsmaßstab1:4,4
Filterdurchmesser (mm)82 mm
Abmessungen - AD x Länge (mm)ca. 87,6 x 122,7 mm
Gewicht (g)ca. 940 g
Mitgeliefertes ZubehörKöcher, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende LH876-03
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)1149,- Euro

Objektiveigenschaften

DC DC Objektive – Diese Objektive beschränken sich auf den Bildwinkel, der von den meisten DSLR Kameras ohnehin nur genutzt wird – auf den Bildwinkel der Kameras mit einer Sensorgröße im sogenannten APS-C Format. Daher können Sie die DC-Objektive nicht auf einer Vollformat-Digitalkamera oder einer analogen Filmkamera einsetzen, denn Sie erhielten unweigerlich Abschattungen in den Bildecken. Die DC-Objektive bieten eine beeindruckende Bildqualität trotz geringen Gewichtes und kompakter Baugröße, die den Ansprüchen der digitalen SLR-Kameras gerecht wird.

ASP. ASP – Normalerweise werden randnahe Strahlen beim Passieren einer Linse stärker zur Mitte hin gebrochen, als achsennahe Lichtstrahlen. Daher können Bilder, die mit einem unkorrigierten System aufgenommen werden, zum Rand hin unscharf werden. Die asphärische Korrektur eines optischen Systems behebt nun zahlreiche Abbildungsfehler auf einmal. Die Schärfe wird über das gesamte Bildfeld erreicht, die Verzeichnung wird auf ein Minimum reduziert und das Objektiv kann aufgrund unserer fortschrittlichen Korrekturmethoden kleiner und leichter hergestellt werden. Nahezu alle unsere Objektive sind mit mindestens einem asphärischen Linsenelement ausgestattet. 
 
HSM HSM Ultraschallmotor (Hyper Sonic Motor) – Bei HSM-Objektiven kommt ein Motor zum Einsatz, der durch Ultraschallwellen angetrieben wird. Diese Technologie bietet Ihnen eine sehr schnelle, exakte und nahezu lautlose Art der automatischen Scharfstellung. Zwei verschiedene Typen des HSM-Ultraschallantriebs kommen in unseren Objektiven zum Einsatz. Zum einen der HSM-Ringmotor, welcher überwiegend in den hochwertigen EX Objektiven verbaut wird. Dieser HSM-Antrieb gestattet es Ihnen jederzeit manuell in den AF-Betrieb einzugreifen. Zum anderen kommt ein HSM-Mikromotor vornehmlich in kompakten Objektiven, den so genannten Allroundzoom-Objektiven, zum Einsatz. Hier ist ein manuelles Eingreifen in den AF-Betrieb nicht möglich.
 
IF Innenfokussierung (IF) – Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.

Objektivkonstruktion

Leistungsmerkmale