Nachhaltigkeit

Vision
Momentaufnahme des Glücks
Um diese Vision zu verwirklichen, stützen sich all unsere Aktivitäten auf drei Grundprinzipien:
- Wir fördern das Potenzial von Fotografie und Video durch herausragende Produkte, die Innovation, Ästhetik, Qualität und Leistung vereinen.
- Wir bauen auf vertrauensvolle, aufrichtige Beziehungen mit Kunden, Partnern und lokalen Gemeinschaften – durch eine Art Geschäftstätigkeit, die Vertrauen und Wohlwollen schafft.
- Wir tragen zu einer besseren Gesellschaft und Zukunft bei, indem wir ein sicheres und sorgenfreies Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner schaffen.
Werte
Unsere Aktivitäten basieren auf sechs Versprechen, durch die wir unsere Vision umsetzen:
- Umweltbewusstsein
Wir investieren fortlaufend in umweltfreundlichere Einrichtungen und Technologien, um eine nachhaltigere Welt zu fördern. Neben der Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften aktualisieren wir kontinuierlich unser Wissen und unsere Verfahren, um konkrete Maßnahmen voranzutreiben. - Unbedingter Respekt für Menschenrechte und Vielfalt
Alle unsere Geschäftsaktivitäten – ebenso wie die unserer Partner – basieren auf aufrichtigem Respekt für Menschenrechte und Vielfalt. Wir dulden keinerlei Diskriminierung oder Ausbeutung aufgrund von Ethnie, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Staatsangehörigkeit, Behinderung, religiöser Überzeugung, kulturellem Hintergrund, sozialem Status oder anderen Merkmalen. - Beitrag zu Gesellschaft und Kultur
Als Teil der Fototechnologiebranche nehmen wir die Bedeutung einer vielseitigen Kultur wahr und setzen uns für das universelle Glück aller Menschen, Frieden und Stabilität in der Welt ein. Wir tragen bewusst unsere sozialen, kulturellen und humanitären Pflichten als global agierendes Unternehmen. - Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften
Neben der Erfüllung aller lokalen Gesetze und Vorschriften handeln wir stets nach hohen moralischen und ethischen Maßstäben. Unser Ziel ist es, das entgegengebrachte Vertrauen zurückzugeben, im Einklang mit den Prinzipien von freiem Wettbewerb und Fairness zu handeln. - Unterstützung der regionalen Entwicklung
Wir unterstützen aktiv die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Regionen, in denen wir tätig sind. Wir fördern fruchtbare, kooperative Beziehungen – immer mit Respekt für regionale Bedürfnisse, Traditionen und Gegebenheiten – und schaffen so Werte, die universal gültig sind. - Nachhaltige und erfüllende Beschäftigung
Wir setzen uns für eine nachhaltige und erfüllende Arbeitsumgebung ein, die Sicherheit und Wohlbefinden für alle Mitarbeitenden gewährleistet. Unser Engagement gilt dabei der Schaffung langfristig attraktiver Beschäftigungsbedingungen.
SIGMAs vier Kerninitiativen für mehr Nachhaltigkeit
1. Beitrag zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft
- Rund 40 % der in Produkten verwendeten Kunststoffkomponenten bestehen inzwischen aus biobasiertem Polycarbonat-Harz anstelle von erdölbasiertem Harz (angekündigt im April 2025).
- Einsatz von LED-Leuchten in einigen Einrichtungen sowie auf Parkplätzen und Straßen rund um unsere Aizu-Fabrik.
- Aktive Umsetzung von Energiesparmaßnahmen (z. B. hocheffiziente Klimaanlagen, nächtliches Abschalten von Servern usw.).
- Einführung von Maßnahmen zur Verringerung des GWP (Global Warming Potential).
- Hauptsitz in Kawasaki mit hohem Begrünungsgrad und Rücksichtnahme auf die umliegende Umwelt gebaut.
- Reduzierung des Stromverbrauchs und der CO₂-Emissionen durch Umstellung von On-Premise- auf Public-Cloud-Dienste.
- Aktiver Einsatz von Geräten und Maschinen kohlenstoffneutraler Hersteller.
- Partnerschaften mit umweltbewussten Logistikunternehmen (z. B. Lieferplanung über Direktverbindungen, Minimierung von Flügen usw.).
- Teilnahme an Initiativen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, wie der teilweisen Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe und CO₂-Kompensation über Emissionsgutschriften, mit dem Ziel, hierfür Zertifizierungen zu erhalten.
2. Verringerung unserer Umweltbelastung und Aufbau einer abfallarmen, recyclingorientierten Gesellschaft
- Der Sigma-Hauptsitz ist ISO 14001-zertifiziert (ein Umweltmanagementstandard zur Minimierung negativer Auswirkungen).
- Strikte Einhaltung führender Vorschriften und Richtlinien weltweit, einschließlich RoHS und REACH.
- Einführung von Standards für das Management chemischer Substanzen in Produkten und Umsetzung dieser Standards in allen relevanten Abteilungen.
- Angemessene Trennung und Entsorgung von Industrieabfällen.
- Aktive Nutzung recycelter Materialien in verschiedenen Prozessen in unserer Aizu-Fabrik.
- Einsatz weniger schädlicher Lacke und Hauptmaterialien.
- Hervorhebung einer langen Produktlebensdauer als zusätzlicher Wert bei der Vermarktung unserer Produkte.
- Umstellung auf papierlose Methoden für interne und externe Kommunikation (z. B. Nutzung von Tablets statt Ausdrucke, Cloud- und Online-Sharing-Tools).
- Verwendung pflanzenbasierter, vegetarischer Druckfarben für Druckerzeugnisse.
- Laufende Neubewertung zur Verringerung der notwendigen Anzahl von Teilen und Materialien.
- Aktive Wiederverwendung von Materialien und Ausstattung bei Messen und Ausstellungen.
- Vereinfachung und Minimierung des Einsatzes synthetischer Materialien (z. B. bei Produktverpackungen).
- Investitionen in ein energiesparendes System, das geothermische Energie aus Grundwasser nutzt.
3. Achtung der Menschenrechte und Vielfalt sowie Förderung einer inklusiven Gesellschaft
- Durchführung von Menschenrechts-Due-Diligence in unserer Lieferkette.
- Schulungen zur Prävention und Vermeidung von Belästigung.
- Initiativen und Projekte zur Förderung der Stärkung von Frauen.
- Ermutigung männlicher Mitarbeitender, Elternzeit in Anspruch zu nehmen.
- Diversity- und Inklusions-Ansatz in allen Unternehmenskommunikationsmaterialien.
- Respekt und Verständnis für Kulturen, Bräuche und Werte in verschiedenen Regionen und Ländern weltweit.
- Klare Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie das Verbot jeglicher Verbindungen zu kriminellen Gruppen, festgeschrieben in allen Agenturverträgen.
- Bereitstellung eines sicheren und angenehmen Arbeitsumfeldes für alle Mitarbeitenden.
4. Positiver Beitrag zu Gesellschaft, Kultur und lokalen Gemeinschaften
- Kontinuierliche Unterstützung von Médecins Sans Frontières Japan als Unternehmenspartner seit 2007.
- Fortlaufende Spenden von 3 % der Online-Shop-Umsätze an Médecins Sans Frontières Japan.
- Zusätzliche Sofortspenden an das Notfallteam von Médecins Sans Frontières zur Unterstützung internationaler Krisen, wie z. B. dem Erdbeben in Syrien und der Türkei oder dem Krieg in der Ukraine.
- Beitrag zum Katastrophenhilfefonds für das große Erdbeben und den Tsunami in Ostjapan 2011 (Spende an das Rote Kreuz in Fukushima am 21. April 2011).
- Finanzielle Unterstützung für die vollständige Wiederherstellung der Tadami-Linie in der Präfektur Fukushima, die durch das Erdbeben und den Tsunami von 2011 beschädigt wurde.
- Fortgesetztes Sponsoring des Kyotographie International Photography Festival und der Satellitenveranstaltung KG+ seit 2017.
- Finanzielle Unterstützung für die Restaurierung der sitzenden Heil-Buddha-Statue im Enichi-ji-Tempel in Bandai, Fukushima.
- Regelmäßige Spenden an den Sozialverband der Stadt Bandai, zweimal jährlich.
Richtlinien
1. Umweltpolitik des Unternehmens
Der Sigma-Hauptsitz ist nach ISO 14001 zertifiziert (ein Umweltmanagementsystem).
2. Qualitätspolitik
3. Beschaffungspolitik
Management chemischer Substanzen
Bei Sigma achten wir – basierend auf unserem Versprechen, sowohl die Umweltbelastung zu berücksichtigen als auch die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen – darauf, dass wir mit internationalen Regelungen und Richtlinien, wie der RoHS-Richtlinie der EU oder der REACH-Verordnung, im Einklang stehen. Wir haben Standards für das Management chemischer Substanzen in unseren Produkten eingeführt und stellen sicher, dass die relevanten Abteilungen umfassend informiert sind.
Wir ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Produkte und Herstellungsprozesse in Bezug auf globalen Umweltschutz, Sicherheit und Katastrophenprävention, Arbeitsschutz und Qualitätssicherung zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, verfolgen wir die globalen Entwicklungen in der Regulierung chemischer Substanzen und erfüllen die erforderlichen Standards. Dazu führen wir bei Bedarf Gespräche mit unseren Lieferanten, um die Eigenschaften chemischer Substanzen sowie deren Auswirkungen auf Produktentwicklung, Rohstoffbeschaffung und Fertigung zu verstehen.
Förderung von Human Rights Due Diligence (Sorgfaltspflicht bei Menschenrechten)
Auf Grundlage unseres Versprechens, Menschenrechte zu achten und Gesetze sowie Vorschriften einzuhalten, praktizieren wir verantwortungsvolle Beschaffung unter den Gesichtspunkten Compliance, Informationsmanagement, Achtung der Menschenrechte und Rücksichtnahme auf Umweltbelastungen. Zudem führen wir regelmäßige Umfragen mit unseren Lieferanten durch, bei denen wir um ihr Verständnis für unsere grundlegenden Prinzipien werben. Durch diese Maßnahmen wollen wir gemeinsam mit allen an unseren Geschäftsaktivitäten beteiligten Stakeholdern eine nachhaltige Gesellschaft verwirklichen.
4. Datenschutzrichtlinie
5. Website-Richtlinie
6. Offizielle Social-Media-Richtlinie

Geschichte
